WILLKOMMEN
Bei DANS beobachten wir eine massive Umstrukturierung der internationalen Lieferketten in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Marine und Weltraum und sind überzeugt, dass Unternehmen aus Mittel- und Osteuropa zu den Nutznießern dieses globalen Transformationsprozesses gehören können. Sei es Verlagerung, Diversifizierung, industrielle Zusammenarbeit, globale Expansion oder die Implementierung neuer Programme die OEMs (Original Equipment Manufacturers) dazu motiviert ihre Lieferketten weiterzuentwickeln – mit dem professionellen Hintergrund und der Unterstützung von DANS können Unternehmen aus der CEE-Region (Mittel- und Osteuropa) zu ausgewählten und vertrauenswürdigen Lieferanten dieser Branchen werden.


Die weltweiten Militärausgaben befinden sich seit einigen Jahren auf einem Höchststand, und dieser wachsende Trend scheint sich in naher Zukunft nicht zu ändern. Die Verteidigungsindustrie war schon immer ein krisensicheres Geschäft, und das hat sich weder während der COVID-19-Pandemie noch während der aktuellen bewaffneten Konflikte in und außerhalb Europas geändert. Führende Hersteller von Verteidigungssystemen beliefern weiterhin die steigende Nachfrage der Endnutzer aus dem Militär- und Sicherheitssektor, während diese zunehmenden Kundenanforderungen gleichzeitig zusätzliche Kapazitäten auf OEM-Seite erfordern.
Obwohl die Luft- und Raumfahrtindustrie durch COVID in eine massive Krise geraten ist, scheint sie sich nun davon zu erholen. In nur 4 Jahren steht die Branche kurz davor, in mehreren Kennzahlen das Niveau von 2019 zu erreichen, wobei die Einnahmen bis 2023 bereits den Vorkrisen-Benchmark übertroffen haben. Ironischerweise wird ihre Rückkehr auf das Vorkrisen-Niveau dadurch behindert, dass sie einfach nicht genug Flugzeuge in die Luft bringen kann, um die Nachfrage zu decken – teilweise aufgrund von MRO- (Maintenance, Repair, Overhaul) und Lieferverzögerungen, die mit Problemen der Lieferketten zusammenhängen.


Heute erleben wir eine erneute Wertschätzung der See als Kriegsschauplatz. Maritime Migrationsrouten, das schrumpfende nördliche Eis sowie zunehmend schärfer werdende Großmachtrivalitäten um bestimmte nördliche Seehandelswege und strategisch wichtige wirtschaftliche und militärische Gebiete treiben die Entwicklung europäischer maritimer Kriegsführungsfähigkeiten voran. Da 22 der 27 EU-Mitgliedstaaten Zugang zum Meer haben, unterstützt die Europäische Union zudem eine wachsende Zahl maritimer Projekte, um die Verteidigungsfähigkeiten auf See zu stärken. Aus unserer Sicht bieten diese Vorhaben sinnvolle Kooperations- und Liefermöglichkeiten für europäische Unternehmen mit entsprechenden Fähigkeiten.
Die Raumfahrtindustrie erlebt offenbar eine Renaissance. Die Grenzenlosigkeit des Universums ermutigt zu kommerziellen, wissenschaftlichen und militärischen Entwicklungen in der Raumfahrtindustrie, in einem solchen Maße, dass viele Unternehmen aus der CEE-Region bereits aktive Teilnehmer und Nutznießer dieser Programme geworden sind.
